Berufschancen – Deine Orientierung. Deine Entscheidung. Dein Weg.
Das ESF-geförderte Projekt „Berufschancen“ richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 an Oberschulen .

Inhalte
Um die Arbeit der beruflichen Orientierung aus den Klassenstufen 7 und 8 auch in Klassenstufe 9 zielführend fortsetzen zu können, wird in diesem wichtigen Schuljahr das Projekt „Berufschancen“ angeboten. Ziel ist es, die individuelle Berufsorientierung zu vertiefen, auf den gewonnenen Erkenntnissen aufzubauen und die Schülerin bzw. den Schüler bestmöglich im Orientierungsprozess zu begleiten. Die Angebote werden individuell gestaltet, richten sich nach den beruflichen Wünschen der Schülerin bzw. des Schülers und werden gewinnbringend vorbereitet. Diese Angebote können sein:
- Betriebserkundungen,
- Zusätzliche Betriebspraktika,
- Individuelle Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen,
- Individuelle Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Ziele
Mittels praxisnaher Angebote wird die Kompetenz bei der Berufswahl in der entscheidenden Phase im Übergang von Schule – Beruf gestärkt.
Praxisnah bedeutet, die regionalen Unternehmen in die Angebote der Berufsorientierung aktiv einzubeziehen. Dabei stehen die eigenen Stärken, Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler im Fokus der Berufswahl.
Projektlaufzeit
31.08.2020 – 21.07.2021
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 an Oberschulen
- Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 an Förderschulen
Das Angebot „Berufschancen“ wird an folgenden Oberschulen in Klassenstufe 9 im Schuljahr 2020/21 umgesetzt:
Schule | Standort | Projektcoach |
Oberschule Sehmatal | Karlsbader Str. 68 09465 Sehmatal | Hartmut Reulecke fon: 03733 / 42 69 99 2 hartmut.reulecke@cjd.de |
Christian-Lehmann-Oberschule | Schulstraße 11 09481 Scheibenberg | Sylvia Einenkel fon: 01575 / 53 62 42 0 sylvia.einenkel@cjd.de |
Schule des Friedens | Schillerstraße 26 09427 Ehrenfriedersdorf | Sylvia Einenkel fon: 01575 / 53 62 42 0 sylvia.einenkel@cjd.de |
Förderzentrum Annaberg | Adam-Ries-Straße 18 09456 Annaberg-Buchholz | Hartmut Reulecke fon: 03733 / 42 69 99 2 hartmut.reulecke@cjd.de |
Heinrich-von-Trebra-Oberschule Marienberg | Silberallee 20 09496 Marienberg | Denise Labestin fon: 0160 / 84 74 56 4 denise.labestin@cjd.de |
J. H. Pestalozzi Oberschule | Schlettauer Str. 7 09456 Annaberg-Buchholz | Sylvia Einenkel fon: 01575 / 53 62 42 0 sylvia.einenkel@cjd.de |
Stadtschule Schwarzenberg | Erlaer Str. 6 08340 Schwarzenberg | Christin Großmann fon: 01511 / 93 00 56 3 christin.grossmann@cjd.de |
Freie Schule Erzgebirgsblick | Str. der Einheit 79 09423 Gelenau | Sylvia Einenkel fon: 01575 / 53 62 42 0 sylvia.einenkel@cjd.de |
Internationale Oberschule Meerane | Chemnitzer Str. 15 08393 Meerane | Christin Großmann fon: 01511 / 93 00 56 3 christin.grossmann@cjd.de |
Evangelische Oberschule „Erhard und Rudolf Mauersberger“ | Wolkensteiner Str. 3 09518 Großrückerswalde | Denise Labestin fon: 0160 / 84 74 56 4 denise.labestin@cjd.de |
Oberschule Sabel | Rabenauer Str. 19 01705 Freital | Chris Busse fon: 0151 / 70 35 29 56 chris.busse@cjd.de |
Partner
- Bundesagentur für Arbeit
- Europäischer Sozialfond
- Sächsische Aufbaubank
Das Projekt wird gefördert durch:

Ansprechpartnerin
Claudia Kästner, Angebotsleitung
Frohnauer Gasse 17
09456 Annaberg-Buchholz
fon: 0170 / 160 67 33
claudia.kaestner@cjd.de