Hort „Luri" in Chemnitz
Adresse
CJD Chemnitz
Hort „Luri"
Ludwig-Richter Straße 19
09131 Chemnitz
Öffnungszeiten
6:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Schulzeit)
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr (Ferien)
Schließzeiten
23.12. bis 31.12. des laufenden Jahres (ggf. wie Ferien)
Inhalte
Die CJD-Horteinrichtung befindet sich in den Räumen der denkmalgeschützten Ludwig-Richter-Grundschule am Stadtrand von Chemnitz, im Stadtteil Hilbersdorf.
Ihre Kinder werden von einem multiprofessionellem Team bestehend aus staatlich anerkannten Erzieher/Innen, Heilpädagogen/Innen, Sozialpädagogen/Innen, Integrationsbegleiter/Innen kompetent betreut und begleitet.
Um den Übergang vom Kindergarten in die Schule optimal zu meistern, benötigen die Schüler der Klassen 1 und 2 besondere Fürsorge und eine feste Bezugsperson, die sie bei diesem großen Schritt unterstützt. Sie werden klassenintern betreut.
Den Kindern der Klassen 3 und 4 ermöglichen wir eine größtmögliche Entscheidungsfreiheit und helfen bei der selbstorganisierten Gestaltung des Nachmittags. Dies sehen wir als einen wichtigen Schritt, um die Kinder gut auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.
Der Hort ist ein Freizeit- und Bildungsort, an dem die Kinder nach der Schule Vielfalt erleben, spielen, entspannen und sich bewegen. Uns ist es wichtig, dass alle Kinder aktiv in den Hortalltag einbezogen werden und selbst mitentscheiden, wie sie ihre Hortzeit verbringen.
Ihre Kinder haben Möglichkeiten zur Erledigung der Hausaufgaben und für viel Bewegung im großzügigen Außengelände sowie in der Turnhalle.
Zielgruppe
In unserem Hort können bis zu 235 Kinder der Ludwig-Richter-Grundschule betreut werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Kinder mit besonderen Bedarfen zu betreuen. Dafür bieten wir Integrationsplätze an.
Aufnahmekapazität
235 Plätze, darunter 3 Integrationsplätze für Kinder mit besonderen Bedarfen
Ziele
Kinder:
- zur selbstorganisierten, aktiven Freizeitgestaltung sowie Förderung von Selbstständigkeit zu befähigen,
- zu ermöglichen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, die Grenzen anderer zu erkennen, diese zu akzeptieren und einzuhalten,
- in ihren intrinsisch motivierten Handlungen sowie in der Eigeninitiative zu unterstützen
- im Aufgreifen von Fähigkeiten und (Sozial-) Kompetenzen zu fördern sowie
- zur Partizipation zu befähigen.
Erziehungspartnerschaft:
- regelmäßiger Austausch mit Eltern
- Elterncafé
- Arbeitseinsätze im Außengelände
- Thematische Elternabende
- aktive Zusammenarbeit mit dem Elternrat
Kooperationen:
- enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium der Grundschule
- Kooperationsvertrag mit Kindergärten des Stadtteils
Praktikanten:
Wir beteiligen uns aktiv an der Ausbildung von Fachkräften für den sozialen Bereich und bieten Auszubildenden sowie Studenten der verschiedensten Fachrichtungen die Möglichkeit, ein fachlich angeleitetes Praktikum bei uns zu absolvieren.
Angebote
Die Räume der CJD-Horteinrichtung stehen zum Teil in Doppelnutzung gleichermaßen der Schule und dem Hort zur Verfügung. Desweiteren verfügt unser Hort über eine Hort-Etage im Erdgeschoss.
Die räumlichen Bedingungen der Schule für die uns anvertrauten Kinder wurden durch den Umbau attraktiver gestaltet und bieten nun zahlreiche Möglichkeiten, den Nachmittag aktiv zu gestalten.
Den Kindern stehen folgende Räume in der Hort-Etage zur Verfügung:
- Labor
- Bewegungsraum
- Kinderküche
- Oase
- Kinderrestaurant
- Hausaufgabenzimmer
- Kunstzimmer
- Nutzung Schulhof/Hortgarten/Turnhalle
Außerdem gibt es vielfältige Angebote, um soziale Kompetenzen zu entwickeln, Gemeinschaft zu stärken und Talente zu fördern. Der regelmäßige Angebotsplan wird jeweils zu Schuljahresbeginn mit den Hortkindern gemeinsam erarbeitet. Somit finden viele Interessen der Schüler ihren Platz.
- Experimentieren
- BasTex (Kreativ- und Technikangebot)
- Sport und Spiel
- Rhythmik
Hortleitung
Johanna Seidel
fon: 0371 / 41 12 65
fax: 0371 / 495 14 53
johanna.seidel@cjd.de
Wir sind auch auf Facebook
Besuch uns auf Facebook! Dort erhältst du aktuelle Informationen und weißt immer, was bei uns los ist.