Kindertageseinrichtung „Wiesenkinder” in Thermalbad Wiesenbad

Adresse

CJD Thermalbad Wiesenbad 
Kindertageseinrichtung „Wiesenkinder"
Bahnhofstraße 7
09488 Thermalbad Wiesenbad / OT Wiesa

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Inhalte

Wir unterstützen, begleiten und ergänzen die Bildung und Erziehung des Kindes in der Familie. Wir bieten allen Kindern vielfältige Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten für eine eigenständige alters- und entwicklungsgerechte Persönlichkeitsentwicklung.

Als Leitgedanke begleitet uns „(…) im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen (…).“ (Buck, Pearl S.) Im Vordergrund unserer Arbeit steht, alle Bildungsbereiche ganzheitlich zu fördern und den Kindern das Erleben von Natur und Lebensumwelt mit allen Sinnen zu ermöglichen. Dabei verfolgen wir einen situations- und ressourcenorientierten Ansatz, der den Kindern auch Entfaltungsmöglichkeiten nach Prinzipien offener Arbeit bietet.

Individuelle Förderbausteine:

  • Entwicklung des Sozialverhaltens und emotionaler Kompetenzen
  • Förderung der Sprache und des Sprechens
  • Schaffung fester Alltagsstruktur
  • Mathematisches Grundverständnis trainieren
  • Freude an Bewegung und Gesundheit vermitteln
  • Musik, Gestaltung und Projektarbeit
  • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen bzw. Behinderungen erhalten eine spezielle Förderung.

Im Zusammensein mit anderen Kindern können die Kinder viel voneinander lernen und profitieren von den gemeinsamen Projekten und Aktivitäten. Somit haben alle Kinder die gleichen Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung und Weiterentwicklung.

Zielgruppen

Wir betreuen Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Eintritt in die Schule. Unsere Kindertageseinrichtung kennt keine konfessionellen Schranken. Unsere Kita nimmt auch Kinder mit speziellem Förder- und Entwicklungsbedarf auf (Integrativkinder).

Aufnahmekapazität

In der Kindertageseinrichtung ist für insgesamt 40 Kinder Platz zum gemeinsamen  leben, spielen und lernen. Auf den Krippenbereich entfallen dabei 11 Plätze und für 7 Kinder sind Integrationsplätze inkludiert.

Ziele

Der Kindergarten stellt neben dem Elternhaus einen wichtigen Sozialisationsort für die Kinder dar. Mit dem übergeordnetem Ziel, die Schulreife zu erlangen, bereiten wir die Kinder vor, altersentsprechende Anforderungen und Entwicklungsetappen gut zu bewältigen. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen bzw. Behinderungen nehmen bei uns uneingeschränkt mit Gleichaltrigen am Kindergartengeschehen teil.

Leistungen
  • Mittagsverpflegung durch Fremdanbieter
  • Eigene Kinderküche bietet Möglichkeiten sich auszuprobieren
  • Kinder-Ateliers zur individuellen künstlerischen Entfaltung
  • Unser „besonderer Dienstag“ mit wöchentlich verschiedenen Themenschwerpunkten, Aktivitäten, Angeboten usw. bei denen Kinder aller Gruppen gemeinsam lernen und spielen
  • zahlreiche weitere offene Angebote und Projekte
  • Fahrdienste für integrative Kinder, Kindergartenbus für Ausflüge
  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Hippolini-Reitkurs für Kinder ab drei Jahren
  • Musikschule „Fröhlich" bietet Teilnahme in der Einrichtung an
  • Portfolioarbeit
  • Ergotherapie und Logopädie in der Einrichtung
  • Kindergottesdienst (fakultativ)
  • Feste im Jahresverlauf (z.B. Muttertag, Oma- und Opa-Tag, Weihnachtsfeier, Zuckertütenfest etc.)
  • Neu gestalteter Garten mit ausgezeichneten Bedingungen für Naturerlebnisse und vielen neuen Interaktivgeräten
  • Eigenes Hochbeet und Gewächshaus zum Gärtnern und Ernten
  • Entdeckerhäuschen zum Experimentieren und Erleben
  • Krippenwagen für die Kleinsten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern (z.B. Elternecke, Entwicklungsgespräche, Themenabende)
  • eigene Kindergartenzeitschrift „Neues von den Wiesenkindern“  

Leiterin der Kindertageseinrichtung

Jenny Klaumünzer

fon: 03733 / 67 25 01
fax: 03733 / 6 78 35 87
jenny.klaumuenzernospam@cjd.de  

Praktikant*in gesucht!Zuordnung des Angebotes zur internen Struktur des CJD Sachsen