Bürgerzentrum Heidenau
"Gemeinsame Wege gehen"

Adresse
CJD Heidenau
Bürgerzentrum "Gemeinsame Wege"
Fritz-Gumpert-Platz 4
01809 Heidenau
Inhalte
Das Bürgerzentrum "Gemeinsame Wege gehen" ist eine zentrale Bürgereinrichtung mit Angeboten für Begegnungen, Aktivitäten, Bildung sowie Teilhabe- und Unterstützungsangeboten im Wohngebiet, um die wohnortnahe soziale, kulturelle und freizeitorientierte Infrastruktur zu verbessern.
Mit Betreuungs- und Beratungsangeboten, der Unterstützung bei der Erlangung neuer nutzbarer Grund-, Schlüssel- und Bildungskompetenzen sowie qualifizierten Freizeitangeboten werden allen Einwohnerinnen und Einwohnern neue Lebensperspektiven und Lebenschancen aufgezeigt. Die Bürgerinnen und Bürger werden zur Teilhabe und zur aktiven Mitwirkung gestärkt, um somit die soziale Eingliederung und Integration in Beschäftigung aller Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig zu fördern.
Zielgruppen
- Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtgebietes Heidenau Südwest,
- Hauptamtliche und Ehrenamtliche,
- Akteure, Vereine, Einrichtungen etc.
Leistungen
Folgende Angebote und Projekte zum Mitmachen hält das Bürgerzentrum für Sie bereit:
Begegnung
- Bürgertreff: tägliche Begegnungsmöglichkeiten,
- Familiennachmittage: Hobbytreffs, wie Lese-, Näh-, Tanz-, Kreativ- und Spielenachmittage,
- Eltern-Kind-Gruppe: gemeinsam spielen und sich zu Elternthemen austauschen,
- Bewegter Spielplatz: Bewegungsangebote, Outdoor-Spielzeug,
- Stadtteilkalender: unter fachlicher Anleitung wird ein Kalender für Heidenau-Südwest gestaltet,
- Themen- und Aktionstage: z. B. Gesundheitstag, Mehrgenerationentag, Frühlingserwachen, Stadtteilpicknick, Lichteln am Gumpi,
- Büchertauschecke: ein Buch mitbringen und eines wieder mitnehmen
Beratung
- Anlaufstelle für persönliche und individuelle Beratung und Vermittlung an Fachstellen,
- Unterstützung beim Formulieren von Anschreiben, Ausfüllen von Formularen etc.,
- Jobtreffpunkt: Austausch zur Arbeitssuche, Hilfe zur Selbsthilfe,
- Gemeinsame Erarbeitung von einfachen Mitmach- und Qualifizierungsangeboten
Lernen
- Monatliche Workshops/Kurse zu verschiedenen Themen,
- Spielplatz-U.N.I.: umweltbewusst – natürlich – individuell, spielerisches Lernen, Malen, Handarbeit, Ernährungsführerschein, Ferienprojekte etc. (weitere Angebote siehe unten)
Beteiligung
- Freiwilligentreff,
- Vernetzung ehrenamtlich Engagierter, u. a. durch: Möglichkeiten des offenen Austausches zwischen ehrenamtlich Engagierten,
- Vermittlung und Sensibilisierung zu Teilhabemöglichkeiten/Ehrenamt;
- Einrichten von Teilhabemöglichkeiten an Projekten und an Aktionstagen im Bürgerzentrum
Spielplatz-U.N.I. (umweltbewusst – natürlich – individuell)
- Angebote zum spielerischen Lernen für jüngere Menschen und Familien in separaten Räumlichkeiten des Bürgerzentrums,
- regelmäßige Angebote:
- Familien-Krabbel-Gruppe | montags 10:00 – 11:30 Uhr (oder nach Vereinbarung),
- Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren, jede Woche ein anderes Thema rund um das Kleinkind | montags und mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr,
- Freizeit-Treff für neugierige Kids, Natur entdecken, Experimente zum Mitmachen, Spiel- und Bastelangebote,
- Treff für Skateboard/BMX/Scooter (montags),
- Tagesmutti-Treff | Donnerstags 09:00 – 11:00 Uhr
Partner
Stadt Heidenau
Dresdner Straße 47
01809 Heidenau
www.heidenau.de
Ansprechpartner für das Angebot
-
Silke Schmidt und Sybille Kuntzsch
fon: 03529 / 535 41 47
fon: 03529 / 535 41 48
fax: 03529 / 535 08 80
silke.schmidt@cjd.de
sybille.kuntzsch@cjd.de
Programme und Aktionen
Hier findest Du unsere geplanten Aktivitäten. Melde Dich bei Interesse, wir freuen uns auf Dich!