Unsere Angebote
Im Bürger-Zentrum gibt es verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
- Begegnungs-Angebote
- Beratungs-Angebote
- Lern-Angebote
Alle Bürger sollen bei allen Angeboten
mitmachen können.
Es gibt Angebote für Kinder und für Erwachsene.
Begegnungs-Angebote sind zum Beispiel:
- Bürger-Treff
- Kreativ-Treff
- Lese-Treff
- Tanz-Treff
- Familien-Nachmittage
- Spiele-Nachmittage
- Eltern-Kind-Gruppe
- Basteln von einem Stadt-Teil-Kalender
- Gesundheits-Tag
- Mehr-Generationen-Tag
Beratungs-Angebote sind zum Beispiel:
- Eine Anlauf-Stelle für persönliche Beratungen
- Unterstützung bei diesen Sachen:
Wie füllt man ein Formular aus?
Wie schreibt man eine Bewerbung für eine Arbeits-Stelle? - Job-Treff-Punkt
Dort treffen sich Menschen,
die eine Arbeit suchen.
Zum Beispiel tauschen sie sich darüber aus.
Lern-Angebote sind zum Beispiel:
- Kurse zu verschiedenen Themen.
Die Kurse finden jeden Monat statt.
Zu den Lern-Angeboten gehört auch der Spiel-Platz.
Der Spielplatz heißt: U.N.I.
Der Spiel-Platz ist auch im Bürger-Zentrum Heidenau.
Dort können junge Menschen spielerisch lernen.
Sie können zum Beispiel:
- malen oder Hand-Arbeiten machen
- einen Ernährungs-Führer-Schein machen
- bei Ferien-Projekten mitmachen
Im Freizeit-Treff gibt es viele tolle Angebote für Kinder.
Montags gibt es einen Treff für Skate-Board-Fahrer.
Skate-Board spricht man so: Sket bort.
Ein Skate-Board ist ein längliches Brett.
Unter dem Brett sind 4 kleine Rollen angebracht.
Auf dem Spiel-Platz gibt es auch Angebote für Familien:
- Familien-Krabbel-Gruppe
Die Familien-Krabbel-Gruppe trifft sich
montags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
- Treff für Familien mit Kindern,
die 3 Jahre alt sind,
oder jünger.
Der Treff findet montags und mittwochs statt
von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Jede Woche gibt es ein anderes Thema
rund um das Klein-Kind.
- Tages-Mutti-Treff
Die Tages-Muttis treffen sich donnerstags
von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
Im Bürger-Zentrum Heidenau gibt es
einen Freiwilligen-Treff.
Dort treffen sich Menschen,
die ein Ehren-Amt machen.
Ehren-Amt bedeutet:
Die Menschen machen eine Arbeit,
weil sie Gutes tun möchten.
Sie bekommen für die Arbeit kein Geld
oder nur wenig Geld.
Im Freiwilligen-Treff tauschen sie sich
über ihre Erfahrungen aus.
In den Freiwilligen-Treff kann man auch kommen,
wenn man gerne ein Ehren-Amt machen möchte.
Dort werden Ehren-Ämter vermittelt.
Alle Menschen sollen überall im Bürger-Zentrum
mitmachen können.
Dabei helfen die Menschen vom Freiwilligen-Treff mit.