Unsere Angebote
Was wird in der Mädchen-Wohn-Gemeinschaft genau gemacht?

Die jungen Frauen haben einen geregelten Tages-Ablauf.
Sie machen Sachen gemeinsam.
Zum Beispiel:
Sie essen zusammen.
Oder sie verbringen den Nachmittag zusammen.
Die jungen Frauen machen auch Sachen allein.

Die Talente von den jungen Frauen werden gefördert.
Zum Beispiel durch Freizeit-Angebote wie:
- Kreativ-Angebote
- Sport-Angebote
- Musik-Angebote
In der Wohn-Gemeinschaft wird über die Themen Glauben und Werte gesprochen.

Die jungen Frauen beschäftigen sich
mit ihrer eigenen Sexualität.
Sie lernen:
Was bedeutet es mit einem Partner zusammen zu leben?
Was bedeutet es Mutter zu sein?
Die jungen Frauen können ausprobieren:
Wie ist es,
in einer eigenen Wohnung zu leben?

Sozial-Pädagogen und Psychologen
begleiten die jungen Frauen.
Sie greifen ein,
wenn die jungen Frauen in einer Krise sind.

Die Mitarbeiter von der Mädchen-Wohn-Gemeinschaft
arbeiten zusammen mit:
- Schulen
- Ausbildungs-Stätten
- Beratungs-Stellen
- Ämtern
- Kranken-Häusern
- Ärzten
Die jungen Frauen werden in der Schule
oder in der Ausbildung unterstützt.