Projekt „Kerbholz“ - kompetenzorientiertes, sozialpädagogisch begleitetes Angebot mit Arbeitstraining

Adresse

JVA Zwickau
Projekt "Kerbholz" des CJD Zwickau
Schillerstraße 2
08056 Zwickau 

Inhalt

Das CJD Sachsen arbeitet seit 2002 erfolgreich mit mehreren Justizvollzugsanstalten in Sachsen zusammen. Nach dem CJD Motto „Jedem seine Chance“ unterstützen wir das Anliegen der Haftanstalten durch sinnvolle Bildungsangebote, die zur Resozialisierung der Gefangenen beitragen. Das Engagement und der Einsatz unserer Mitarbeiter tragen wesentlich dazu bei, dass wir in diesem Bereich als bewährter Partner hohe Anerkennung erfahren.

Der Kurs beinhaltet drei Module:

  • Arbeitstraining
  • Soziales Kompetenztraining
  • Computertraining

In zwei Gruppen werden die Teilnehmer durch drei engagierte und fachlich qualifizierte Mitarbeiter unterrichtet und betreut. Es wird in besonderem Maße auf die Selbsttätigkeit der Teilnehmer eingewirkt, so dass sich die Teilnehmer entwickeln, sich ihre Allgemeinbildung erhöht und die Gemeinschaftsfähigkeit verbessert wird.

Grundlagen

Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfond und dem Freistaat Sachsen und basiert auf der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung zur Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds Plus im Förderzeitraum 2021 bis 2027 mitfinanzierten Projekten der Qualifizierung und Reintegration von Gefangenen (ESF-Plus-Richtlinie Qualifizierung und Reintegration Gefangener 2021 bis 2027) und der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit allgemeinen Bestimmungen zur Förderung von aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Fonds für den gerechten Übergang (JTF) sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mitfinanzierten Vorhaben in der Förderperiode 2021 bis 2027 im Freistaat Sachsen (EU-Rahmenrichtlinie) vom 9. Dezember 2021.

Ziele

Im Projekt „Kerbholz“ soll die Motivation der Teilnehmer in Anlehnung an den personenzentrierten Ansatz durch interessante Projekte gefördert werden. Grundkompetenzen wie Pünktlichkeit, Einhalten von Pausen, sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmitteln, angemessene Umgangsformen, Fähigkeit zur Teamarbeit u.a. werden im Kurs aktiv vermittelt und auch trainiert. Die Potenz zur Eingliederung in Arbeitsverhältnisse nach der Haft soll für die Teilnehmer erhöht bzw. geschaffen werden. Zusätzliche sozialpädagogische Hilfsangebote, versetzen den Einzelnen in die Lage, schrittweise Lösungswege für die eigenen Problemlagen zu finden und die Chance einer beruflichen Eingliederung zu verbessern.

Zielgruppe

Männliche Untersuchungsgefangene der JVA Zwickau

Leistungen
  • vielfältige erwachsenengerechte Angebote
  • zwei kleine Lerngruppen (je 6 Personen)
  • theoretische und praktische Angebote mit berufspraktischen Inhalten
  • allgemeinbildende Lehrinhalte zu Politik, Gesellschaft, Geschichte, Naturwissenschaften/Naturkunde, Ethik/Religion, Gesundheit, alltagsorientierter Mathematik und Deutsch
  • Auffrischung und Erweiterung von Computerkenntnissen
  • Kompetenz- und Motivationstraining
  • sozialpädagogische Gesprächs- und Hilfsangebote
  • Unterstützung in Krisensituationen und bei Konflikten
  • präventive Beratungsangebote, Unterstützung bei der Anfertigung von Suchtverläufen
  • Bewerbungstraining/Perspektivenentwicklung, Anfertigung von Bewerbungsunterlagen
Projektförderung:

Ansprechpartnerin für das Projekt

Sylvana Gerber (Leitung)

fon: 03771 / 440 02 77
mobil: 0151 / 40 63 84 45
sylvana.gerbernospam@cjd.de

Zuordnung des Angebotes zur internen Struktur des CJD Sachsen