Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen
Grundanliegen des Projektes „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ ist eine praxisbezogene Berufsorientierung, die das persönliche Leistungsniveau sowie die individuellen Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.
Das Angebot richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 8 an Oberschulen. Das CJD startete bereits 2014 mit diesem Projekt. Seither wurde es immer weiter professionalisiert und ausgebaut.
Das Projekt wird aktuell über das Kultusministerium Sachsen und die Bundesagentur für Arbeit finanziert. Seit dem Schuljahr 2023/2024 sind insgesamt 34 Praxisberaterinnen und Praxisberater vom CJD an insgesamt 29 Oberschulen in Sachsen im Einsatz.
Schule | Standort | Praxisberater*in |
Oberschule Sehmatal | Karlsbader Str. 68 09465 Sehmatal | Daniel Seidel mobil: 0170 / 160 20 38 daniel.seidel @cjd.de |
Christian-Lehmann-Oberschule | Schulstraße 11 09481 Scheibenberg | Manuela Reichmann mobil: 0170 / 161 47 54 manuela.reichmann @cjd.de |
Schule des Friedens | Schillerstraße 26 09427 Ehrenfriedersdorf | Enrico Mann mobil: 0151 / 19 30 05 55 enrico.mann @cjd.de Manuela Reichmann mobil: 0170 / 161 47 54 manuela.reichmann @cjd.de |
Evangelische Werkschule Milkau | Schönfelder Str. 21 09306 Erlau | Sabine Pumpol mobil: 0151 / 19 30 05 54 sabine.pumpol @cjd.de |
Altstadtschule Stollberg | An der Schule 1 09366 Stollberg | Anke Kurzke mobil: 0151 / 19 30 05 62 anke.kurzke @cjd.de |
J. H. Pestalozzi Oberschule | Schlettauer Str. 7 09456 Annaberg-Buchholz | Daniela Schulze mobil: 0151 / 17 84 83 02 daniela.schulze @cjd.de |
Stadtschule Schwarzenberg | Erlaer Str. 6 08340 Schwarzenberg | Danny Schneider mobil: 0151 / 14 19 41 08 danny.schneider @cjd.de |
Oberschule Eibenstock | Schulstraße 1 08309 Eibenstock | Norman Heinz mobil: 0151 / 14 19 41 07 norman.heinz @cjd.de |
Freie Schule Erzgebirgsblick | Str. der Einheit 79 09423 Gelenau | Nadine Nieher mobil: 0151 / 14 19 41 06 nadine.nieher @cjd.de |
Internationale Oberschule Meerane | Chemnitzer Str. 15 08393 Meerane | Stev Emmrich mobil: 0151 / 14 19 41 09 stev.emmrich @cjd.de |
Evangelische Schule „Stephan Roth“ | Kirchstraße 4 08064 Zwickau | Jana Nagler mobil: 0160 / 90 59 88 83 jana.nagler @cjd.de |
Oberschule Grünhain-Beierfeld | Pestalozzistraße 1 08344 Grünhain-Beierfeld | Juliane Georgi mobil: 0160 / 532 45 62 juliane.georgi @cjd.de Jörg Zocher mobil: 0160 / 90 59 83 90 joerg.zocher @cjd.de |
Oberschule Sabel | Rabenauer Str. 19 01705 Freital | Andreas Lommatzsch mobil: 0160 / 91 94 59 98 andreas.lommatzsch @cjd.de |
Oberschule Markkleeberg | Geschwister-Scholl-Str. 2 04416 Markkleeberg | Franziska Gebler mobil: 0171 / 158 67 44 franziska.gebler @cjd.de |
Oberschule Taucha | Friedrich-Engels-Straße 19, 04425 Taucha | Manuela Merbach mobil: 0151 / 15 61 88 65 manuela.merbach @cjd.de Zsuzsanna Kenéz mobil: 0170 / 809 70 35 zsuzsanna.kenez @cjd.de |
Oberschule Ihmelsstraße – Oberschule der Stadt Leipzig | Krönerstraße 3, 04315 Leipzig | Anja Bursche mobil: 0151 / 68 85 37 77 anja.bursche @cjd.de Sebastian Karthäuser mobil: 0151 / 52 09 42 92 sebastian.karthaeuser Anna Wolf @cjd.de mobil: 0171 / 776 26 37 anna.wolf @cjd.de |
Oberschule Am Weißeplatz | Ferdinand-Jost-Straße 33 04299 Leipzig | Frank Nöllner mobil: 0160 / 90 27 96 52 frank.noellner @cjd.de |
Oberschule Beilrode | Ernst-Thälmann-Str. 45 04886 Beilrode | Sebastian Papsdorf mobil: 0151 / 56 82 69 43 sebastian.papsdorf @cjd.de |
Oberschule Nordwest Torgau | Fasanenweg 1 04860 Torgau | Franziska Papsdorf mobil: 0160 / 92 92 63 08 franziska.papsdorf @cjd.de |
Oberschule Brandis | Poststraße 21 04821 Brandis | Savina Pettke mobil: 0160/ 107 42 87 savina.pettke @cjd.de Marlen Woitschig mobil: 0151 / 72456171 marlen.woitschig @cjd.de |
Oberschule Naundorf - Evangelische Werkschule | Mügelner Straße 8 04769 Naundorf | Marie-Luise Rückewoldt mobil: 0151 / 18 14 72 61 marie-luise.rueckewoldt @cjd.de |
Oberschule Aue-Zelle | Agricolastraße 5 08280 Aue | Ines Hanke mobil: 0151 / 46 29 69 94 ines.hanke @cjd.de |
Heinrich-Heine-Oberschule Lauter-Bernsbach | Hermann-Uhlig-Platz 2 08315 Lauter-Bernsbach/OT Bernsbach | Doreen Goldhahn-Golla mobil: 0151 / 22 75 17 91 doreen.goldhahn-golla @cjd.de |
Oberschule Lößnitz | Obergraben 29 08294 Lößnitz | Marcel Petzold mobil: 0175 / 501 52 53 marcel.petzold @cjd.de |
Turley-Oberschule Oelsnitz | Turleyring 37 09376 Oelsnitz/Erzgebirge | Claudia Arold mobil: 0170 / 385 03 26 claudia.arold @cjd.de Isabel Wiedemann mobil: 0175 / 810 83 60 isabel.wiedemann @cjd.de |
Evangelische Oberschule Schneeberg | Keilbergring 20 08289 Schneeberg | Sandy Laube mobil: 0175 / 754 64 69 sandy.laube @cjd.de |
Oberschule Zschorlau | Schulstraße 2 08321 Zschorlau | Anne Gottschlich mobil: 0151 / 42 08 72 22 anne.gottschlich @cjd.de |
Oberschule „Katharina Peters“ | Heinrich-Heine-Straße 11 08297 Zwönitz | Juliane Georgi mobil: 0160 / 532 45 62 juliane.georgi @cjd.de Klemens Müller mobil: 0171 / 533 82 26 klemens.mueller @cjd.de |
Inhalte
Unsere Praxisberaterinnen und Praxisberater ergänzen die bisherige Berufsorientierung an der jeweiligen Oberschule, indem sie die Schülerinnen und Schüler ganz individuell und stärkenorientiert auf das Berufsleben vorbereiten.
Ziel ist das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Berufsorientierung zu wecken, ihre Stärken konkret und individuell hervorzuheben und ihre Berufswahlkompetenz durch einen praxisnahen Ansatz zu erhöhen.
In Klassenstufe 7 erhalten die Schülerinnen und Schüler erste (praktische) Einblicke in die Arbeitswelt, schätzen ihre Stärken und Fähigkeiten ein und lernen verschiedene Berufsfelder kennen.
In Klassenstufe 8 wird die Berufsorientierung konkretisiert, d.h. die Schülerinnen und Schüler gleichen mit Unterstützung des Praxisberaters/der Praxisberaterin ihre Stärken, Interessen und Vorstellungen mit den beruflichen Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes ab, entwickeln daraufhin eigene Berufsvorstellungen und überprüfen diese beispielsweise im Rahmen freiwilliger Praktika.
Zu den Inhalten der Berufsorientierung gehören unter anderem:
- Kompetenzanalyse „PROFIL AC Sachsen“ in der Klassenstufe 7,
- Berufsfelderkundungen,
- Betriebserkundungen,
- Erkundungen im Berufsschulzentrum,
- Einzel- und Kleingruppencoaching,
- Vorbereitung, Nachbereitung und Betreuung während einem freiwilligen Praktikum,
- Elternarbeit,
- Zusammenarbeit mit allen am Berufsorientierungsprozess des Schülers beteiligten Personen, wie Klassenlehrer, Eltern, Berufsberater der Agentur für Arbeit,
- Unterstützung der Schule im kompletten Prozess der Berufsorientierung.
Ziele
Der Praxisberater/die Praxisberaterin ergänzt die bisherige Berufsorientierung an der jeweiligen Oberschule, indem er/sie die Schülerinnen und Schüler ganz individuell und stärkenorientiert auf das Berufsleben vorbereitet.
Ziel ist dabei, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Berufsorientierung zu wecken, ihre Stärken konkret und individuell hervorzuheben und ihre Berufswahlkompetenz durch einen praxisnahen Ansatz zu erhöhen.
Zielgruppe
Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 7 und 8 an Oberschulen
Partner
- Kultusministerium Sachsen
- Agentur für Arbeit
Ansprechperson
Claudia Kästner (Angebotsleitung)
mobil: 0170 / 160 67 33
claudia.kaestner @cjd.de