Praxisberater an Schulen

Das CJD Sachsen startete 2014 mit dem Projekt „Praxisberater an Schulen“ und wurde seither stetig ausgebaut.
Das Projekt wird aktuell über das Kultusministerium Sachsen (Landesmittel, LM), den Europäischen Sozialfond (ESF) und die Agentur für Arbeit finanziert.
Ab dem Schuljahr 2020/21 sind 14 Praxisberater*innen vom CJD an folgenden Oberschulen im Erzgebirgskreis, in Mittelsachsen, im Zwickauer Land und im Osterzgebirge/ Sächsische Schweiz im Einsatz:
Schule | Standort | Praxisberater*in |
Oberschule Sehmatal | Karlsbader Str. 68 09465 Sehmatal | Daniel Seidel mobil: 0170 / 160 20 38 daniel.seidel@cjd.de |
Christian-Lehmann-Oberschule | Schulstraße 11 09481 Scheibenberg | Manuela Reichmann mobil: 0170 / 161 47 54 manuela.reichmann@cjd.de |
Schule des Friedens | Schillerstraße 26 09427 Ehrenfriedersdorf | Enrico Mann mobil: 0151 / 19 30 05 55 enrico.mann@cjd.de |
Evangelische Werkschule Milkau | Schönfelder Str. 21 09306 Erlau | Sabine Pumpol mobil: 0151 / 19 30 05 54 sabine.pumpol@cjd.de |
Altstadtschule Stollberg | An der Schule 1 09366 Stollberg | Anke Kurzke mobil: 0151 / 19 30 05 62 anke.kurzke@cjd.de |
J. H. Pestalozzi Oberschule | Schlettauer Str. 7 09456 Annaberg-Buchholz | Daniela Schulze mobil: 0151 / 19 30 05 61 daniela.schulze@cjd.de |
Stadtschule Schwarzenberg | Erlaer Str. 6 08340 Schwarzenberg | Danny Schneider mobil: 0151 / 14 19 41 08 danny.schneider@cjd.de |
Oberschule Eibenstock | Schulstraße 1 08309 Eibenstock | Norman Heinz mobil: 0151 / 14 19 41 07 norman.heinz@cjd.de |
Freie Schule Erzgebirgsblick | Str. der Einheit 79 09423 Gelenau | Nadine Dürlich mobil: 0151 / 14 19 41 06 nadine.duerlich@cjd.de |
Internationale Oberschule Meerane | Chemnitzer Str. 15 08393 Meerane | Stev Emmrich mobil: 0151 / 14 19 41 09 stev.emmrich@cjd.de |
Evangelische Oberschule „Erhard und Rudolf Mauersberger“ | Wolkensteiner Str. 3 09518 Großrückerswalde | Sven Ullmann mobil: 0151 / 14 19 41 10 sven.ullmann@cjd.de |
Evangelische Schule "Stephan Roth" | Kirchstraße 4 08064 Zwickau | Ronny Sandmann mobil: 0160 / 90 59 88 83 ronny.sandmann@cjd.de |
Oberschule Grünhain-Beierfeld | Pestalozzistraße 1 08344 Grünhain-Beierfeld | Jörg Zocher mobil: 0160 / 90 59 83 90 joerg.zocher@cjd.de |
Oberschule Sabel | Rabenauer Str. 19 01705 Freital | Andreas Lommatzsch mobil: 0160 / 91 94 59 98 andreas.lommatzsch@cjd.de |
Inhalte
Grundanliegen des Projektes „Praxisberater an Schulen“ ist eine praxisbezogene Berufsorientierung, die das persönliche Leistungsniveau sowie die individuellen Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.
In Klassenstufe 7 erhalten die Schülerinnen und Schüler erste (praktische) Einblicke in die Arbeitswelt, schätzen ihre Stärken und Fähigkeiten ein und lernen verschiedene Berufsfelder kennen.
In Klassenstufe 8 wird die Berufsorientierung konkretisiert, d.h. die Schülerinnen und Schüler gleichen mit Unterstützung des Praxisberaters/der Praxisberaterin ihre Stärken, Interessen und Vorstellungen mit den beruflichen Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes ab, entwickeln daraufhin eigene Berufsvorstellungen und überprüfen diese im Rahmen freiwilliger Praktika.
Zu den Inhalten der Berufsorientierung gehören unter anderem:
- Kompetenzanalyse „PROFIL AC Sachsen“ in der Klassenstufe 7,
- Berufsfelderkundungen,
- Betriebserkundungen,
- Erkundungen im Berufsschulzentrum,
- Einzel- und Kleingruppencoaching,
- Vorbereitung, Nachbereitung und Betreuung während einem freiwilligen Praktikum,
- Elternarbeit,
- Zusammenarbeit mit allen am Berufsorientierungsprozess des Schülers beteiligten Personen, wie Klassenlehrer, Eltern, Berufsberater der Agentur für Arbeit,
- Unterstützung der Schule im kompletten Prozess der Berufsorientierung.
Ziele
Der Praxisberater/die Praxisberaterin ergänzt die bisherige Berufsorientierung an der jeweiligen Schule, indem er die Schülerinnen und Schüler ganz individuell und stärkenorientiert auf das Berufsleben vorbereitet.
Ziel ist dabei, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Berufsorientierung zu wecken, ihre Stärken konkret und individuell hervorzuheben und ihre Berufswahlkompetenz durch einen praxisnahen Ansatz zu erhöhen.
Zielgruppe
Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 7 und 8
Partner
- Kultusministerium Sachsen
- Agentur für Arbeit
- Europäischer Sozialfond
Das Projekt wird gefördert durch:


Ansprechpartner für das Angebot
Claudia Kästner, Angebotsleitung
mobil: 0170 / 160 67 33
claudia.kaestner@cjd.de
Daniel Seidel, Praxisberater
mobil: 0170 / 160 20 38
daniel.seidel@cjd.de